Dorothée 2015 in Frankfurt/Oder, Foto: Ka Bomhardt

Liebe IKG-Mitglieder,

Dear members,

Wir haben diese Seite für unsere gemeinsame Trauer um Dorothée Bauerle-Willert eingerichtet.
Sie funktioniert wie ein Blog, man kann Fotos hochladen und Texte eingeben.
Zur Zeit ist diese Seite zwar online, aber nur durch die direkte Eingabe der URL erreichbar. Eine gewisse Intimität bleibt also gewahrt.

Wir werden die Seite nach einer Laufzeit von vier Wochen schließen und gegebenenfalls in unseren Internetauftritt einbinden.
Dazu werden aber alle, die sich beteiligt haben, noch einmal befragt, ob sie das wollen.

Bitte achtet darauf, dass ihr eure Beiträge bzw. Kommentare mit euren vollständigen Namen kennzeichnet und bei hochgeladenen Fotos auch die Quelle nennt, einen Fotonachweis und eine Bildunterschrift (Ort, Datum) beifügt.

Englisch und Deutsch oder jede andere Muttersprache ist okay, wenn ihr Hilfe braucht, wendet euch bitte an Angela oder Yoko, die diese Gedenkseite betreuen.

For our common grief about the big loss of Dorothée Bauerle-Willert we installed this page.
It functions as a blog, one can upload pictures and fill in texts. Acutally this page is even though online, but only reachable by putting in the exact address.
So this is a more or less intimate space.

We will close this page after four weeks and then decide if it’s worth to be connected with our homepage.
At that point all participants will be asked if they agree.

Please take care, that every note or comment is marked with your complete name and if you upload photos accompany them with informations about date and space or write something about it.

Your comment can be in english or german or mixed with your mother language, if you need any support please contact Angela or Yoko who friendly manage in memoriam.

8 Gedanken zu „Gedanken / Thoughts​

  1. Claudia Chaseling Antworten

    Dorothée war faszinierend und genial, eine freie und strake Personen, in ihrer ganzen Zartheit stets so unbeirrbar, klar und integer.
    Wenn sie schrieb und sprach, lebte, liebte und verkörperte sie Kunst.
    In ihren Worten, ihrem Wissen und ihrem Denken findet sich die ganze Welt und das unergründliche Ticken dieses endlosen Getriebes.
    Doro konnte einem abgewöhnen zu zweifeln, ganz liebevoll und über die Jahre, Zweifel wurde von ihr immer wieder weggepustet. Sie schrieb: „Seien wir getrost, wagen wir im Dennoch das Capriccio, das phantasievolle Übertanzen von hausbackenen Grenzen, das Spiel, die Augenlust“. Dies ist nur eines vieler Zitate die ihre Ansicht und Ahnung vermitteln, dass wir dem Leben ergeben sind und, dass unser Sein aus unserem Glauben daran geformt wird, damit wir diese doch zu kurze Zeit mit Freude erleben können.
    Doro war ein großer Mensch und sie machte Besonderes aus dem was ihr begegnete, weil sie Wissen mit Sehen verknüpfte und auch Dasein in Kunst verwandeln konnte.

    Wir werden immer in Gedanken bei Dir sein Doro. In endloser Liebe, Dein Milovan Destil Markovic und Deine („Erbschaft“ von Renate Anger) Claudia Chaseling

      Foto 1: Ausstellungseröffnung „muddy waters“ April 2021. Foto: Stephan von Wiese
      Foto 2: Doro als unsere Trauzeugin 2019. Foto: Trevor L. Morgan

  2. Yoko Hata Autor des BeitragsAntworten

    Liebe Dorothée,

    da ich noch neu beim IKG bin, dachte ich, ich könnte dich noch besser kennenlernen. Wie Schade, dass es nun nicht mehr geht.

    Mich hat es sehr beeindruckt, wie leidenschaftlich und energisch du warst und wie gern du mit uns Künstlern unterhaltet hast.

    Zwar war es leider viel zu kurz, aber danke ich dir sehr für schöne Zeit, die ich mit dir teilen konnte.

    Yoko Hata

      Dorothée Bauerle-Willert bei der Eröffnungsrede in Brno, 2021, Foto: Yoko Hata

  3. Maria Blondeel, Noël De Buck Antworten

    We were deeply moved to hear of the decease of Dr Dorothée Bauerle-Willert in a message that reached us faster than light the day after her pass away. Unfortunately, we cannot be present at the farewell ceremony on December 15, 2022 at the Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchhof in Berlin.

    During the past days we frequently thought about the time we got to know Dorothée through artists friends An Seebach and Jens Brand. We have real fond memories of that. We will not easily forget how passionate Dorothée was as a person, curator and president of the IKG. Her wonderful speeches gave us goose bumps and her advocacy of the free artist is something we will cherish forever. But also her endless patience with us, artists, always concerned about the too much work and in return too little resources.

    Dorothée will live on in our memories. To conclude in the words of Joseph Beuys, “A total work of art is only possible in the context of the whole of society. Everyone will be a necessary co-creator of a social architecture, and, so long as anyone cannot participate, the ideal form of democracy has not been reached. Whether people are artists, assemblers of machines or nurses, it is a matter of participating in the whole.”

    We send a big hug to family and friends by this way, and wish strength in your grief knowing that Dr. Dorothée Bauerle-Willert was a beautiful human being within the whole.

    Maria Blondeel, Noël De Buck

  4. Una Moehrke Antworten

    Dorothee steht auf einem Podest im Hof der Lindenstraße und spricht fassungslos zum Tod ihrer Freundin Renate Anger. Die Arme weit ausgebreitet, bewegt und bewegend.
    Das Bild steht mir seitdem vor Augen.

    Ich wünschte jemand von uns könnte diese Geste für Dorothee annähernd ergreifend geben.

    Una

  5. Angela Lubic Antworten

    Wir trauern um Dorothée Bauerle-Willert

    Die von uns hoch geschätzte Kunsthistorikerin und Freundin Dr. Dorothée Bauerle-Willert hat unsere jährlichen Sommerwerkstätten seit 2010 mit Ihren Texten und Einführungsreden begleitet und bereichert. Sie stand stets frei sprechend vor dem Publikum und begeisterte die Gäste unserer Ausstellung mit ihren weit führenden Gedanken zum Ort, zum Ausstellungsthema und unseren ortsbezogenen Arbeiten. Ihr großes Wissen und Ihre geistreiche und humorvolle Art, mit Worten Türen in die Kunst hinein zu öffnen und darüber hinaus assoziative Horizonte zu skizzieren, waren einzigartig, erhellend und mitreißend.
    Dorothée ist am 15.11.2022 plötzlich und völlig unerwartet verstorben. Sie wird uns sehr fehlen. Es ist ein großer Verlust für uns und die Kunstwelt.

    Wir vermissen Dich sehr!
    R.i.P., liebe Dorothée!

    Die Künstlerinnen der Endmoräne e.V.

    Dorothée Bauerle-Willert bei der Eröffnungsrede in Beeskow, 2021, Foto: Matthias Reichelt

  6. Artur Tajber Antworten

    I have only met Dorothee twice, but in interesting circumstances. I did not expect such sad news, I was convinced I would meet her again. As it happens, there is a rapid decline in the number of people who associated me positively with IKG. Long ago I was introduced to „our“ company by Paul Panhuysen. It is impossible to think of that without regret.

  7. An Seebach Antworten

    Liebe Dorothée, ich vermisse Dich sehr, so gerne bin ich Deiner Sicht auf die Dinge, Deinen Gedanken in der Kunst gefolgt, und wünschte mir, ich könnte Dich mit ebendieser von Dir hier beschriebenen Leichtigkeit zurückzaubern, einfach ganz neu meine Augen aufreißen und mit Dir auf die Kunst anstoßen! Deine An

    Dearest Dorothée, I am missing you so much! Can‘t you just come back! I open my eyes and we celebrate art! Hugs, An

      Beitrag von Dorothee zu VERSCHWINDEN am 24. 6. 2021 vor der Berliner Philharmonie. Foto: Nanae Suzuki, Text: Christiane ten Hoevel, https://pluraal.de >tischtag

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    wp-puzzle.com logo